Seiten

Samstag, 16. April 2016

Exotische Sole-Peelingseife mit Oliven-Mandelstein-Granulat

Gestern ist noch eine wunderbare Peelingseife den Töpfen entsprungen: Ganz natürlich gefärbt, mit Anattosamen (nicht lichtbeständig, wird mit der Zeit heller, in rd. 5 Monaten nur mehr leicht Orange); als exfolierenden Zusatz habe ich Oliven-Mandelstein-Granulat gewählt. Als Flüssigkeit für die Lauge habe ich 100% gesättigte Sole (33g Salz auf 100g Wasser, dann kann das Wasser kein Salz mehr aufnehmen) gewählt. Da Soleseifen nickelhart werden und nach einem Tag kaum mehr geschnitten werden können ohne abzubröckeln habe ich die Seifen in (ehemalige) Muffins Formen gegossen. Ich finde auch, dass die Form ganz gut in der Hand liegt. Beduftet ist die Seife mit einer Mischung aus Zitronengras, Palmarosa und Melone, wobei die Melone ziemlich gut durch kommt. Riecht auf jeden Fall recht exotisch!


Rezept
66% Olivenöl, 30% Koksöl und 4% Rizinusöl. Zusätze: Salz (gesättigte Sole) und Oliven-Mandelstein-Granulat. Duft: ätherisches Zitronengrasöl, ätherisches Palmarosaöl, ätherisches Rosenholzöl und Parfumöl Melone.
8% überfettet, gesiedet am 15. April 2016

Black & White mit Bienenwachs und Mandelöl

Da im Seifenleim eine gute Portion gelbes Bienenwachs verarbeitet wurde, ist der Seifenleim ziemlich angedickt. Ich finde dass die Optik, das Rezept und auch der Duft der Seife ziemlich gut zusammen passen. Ich bin kein wirklicher Teebaumöl-Fan (ich hoffe die leichte Note verschwindet noch ganz und das Teebaumöl fixiert den Benzoe-Duft gut) und anfangs roch die Seife fast medizinisch, nun kommt aber schon die vanillige warme Note vom Benzoe durch! In einem Monat, wenn ich die Seife verwenden werde, wird's schon nur mehr vanillig und cremig sein - ich persönlich liebe ja Bienenwachs Seifen weil, der Schaum so schön cremig wird!


Rezept
25% Kokosöl, 22% Olivenöl, 19% Rapsöl, 19% Sojaöl, 12% Mandelöl und 3% Bienenwachs. Zusätze: Zucker & Salz. Ätherische Öle: Benzoe Siam & Teebaumöl.
7% überfettet; gesiedet am 14. April 2016

Mohn- & Kokosflocken-Peeling-Seifen Zitronengras & Erdbeere/Rhabarber

Der Sommer kommt und wir haben dann wieder ganz viele schmutzige Füße im Haus! Am schnellsten gehts wenn der Schmutz einfach "abgepeelt" wird. Außerdem gehört die ganze Haut einem Fühlings(putz)peeling unterzogen :-)


Aus dem gleichen Seifenleim sind unterschiedliche Exemplare entstanden. Die Pünktchen Seife oben sowie die runden Peeling-Seifen unten. Im weißen Seifenleim ist Mohn als Peeling-Zusatz enthalten und er duftet nach Zitronengras. Der braune und der rosa Seifenleim sind mit Erdbeere/Rhabarber Parfümöl beduftet und enthalten Koksflocken als Peeling-Zusatz. Herrlich fruchtig!


Rezept
50% Erdnußöl, 40% Koksöl und 10% Kakaobutter. Zusätze: Mohn, Kokosraspel, Zucker & Salz. Duft: Erdbeere-Rhabarber, ätherisches Zitronengrasöl.
7% überfettet, gesiedet am 14. April 2016

Hier eine Kleine Anleitung wie die Pünktchen-Seife entstanden ist:

Joghurt-Mandelölseife - Secret Swirl

Ich habe für dieses schöne Seiferl Joghurt Pulver mit lauwarmen Wasser angerührt, ziemlich dick und cremig und diese herrlich pflegende Mischung dem Seifenleim beigemengt. Anfangs riechen die Milchseifen manchmal etwas komisch - nach wenigen Tagen verfliegt dieser Geruch und mittlerweile kommt der tolle Rosmarin/Orange Duft schon durch!

Rezept
55% Kokosöl, 30% Olivenöl und 15% Mandelöl. Zusätze: 15g Joghurtpulver (auf 500 g GFM)), Zucker & Salz. Ätherische Öle: Rosmarin, Orange & Patchouli.
6% überfettet (das cremige Joghurt kommt noch als extra Pflege hinzu), gesiedet am 12. April 2016

Seife mit (hellblauer) Heilerde und Aprikosenkernöl

Und wo sieht man hier die hellblaue Heilerde? Richtig, nirgends! Daher ist auch die Vielfärbige Abstufung und der Taiwan Swirl nur angedeutet. Die Farbe der Heilerde war also nicht zum verseifen geeignet, macht aber nichts - der Duft ist echt super:


Rezept
38% Olivenöl, 25% Kokosöl, 15% Sojaöl, 14% Reiskeimöl und 8% Aprikosenkernöl. Zusätze: Hellblaue Heilerde, Zucker & Salz. Ätherische Öle: Rosmarin, Palmarosa & Zitronengras (zu gleichen Teilen).
8% überfettet, gesiedet am 2. April 2016

Rudelseifen :-)

Am 1. April habe ich mit Eva und Barbara Seife gesiedet - und hier die ersten Seifen der beiden! Eva hat eine wunderschöne Feen-Seife für ihre zwei Prinzessinnen gemacht und Barbara einen tollen Mantra Swirl im Dividor.

Herzliche Gratulation zu euren schönen Seifen!



Freitag, 1. April 2016

Schoko-Kirschkuchen - auch kalorienfrei :-)

In den Osterfeiertagen habe ich auch noch einen Schoko-Kirschkuchen gesiedet - ich siede einfach lieber Kuchen-Seife als richtigen Kuchen backen :-)


Und so sieht das gute Stück nach dem Anschneiden aus:


Der Kuchen besteht aus drei verschiedenen Seifenleimen: