Seiten

Donnerstag, 26. Mai 2016

Die Mantra Swirl Fotostory!

Heute sind ganz unterschiedliche Seifenstücke aus der Form entsprungen. Die Seife ist samt Bläschen und Furchen keinesfalls makellos, möglicherweise dafür um so liebenswerter. Vom Schneiden habe ich unten eine kleine Fotostory gemacht!


 76er REZEPT 
 ÖLE  50% Olivenöl, 26% Kokosöl, 10% Kakaobutter, 10% Rapsöl und 4% Rizinusöl
 LAUGE   20% Wasseranteil, 8% überfettet
 ZUSÄTZE  keine
 DUFT  Parfumöl Cherry Blossom von Gracefruit
 FARBE   Margo Cutipp Pink, rote flüssige Seifenfarbe von Gracefruit
 ZEIT(PUNKT)  gesiedet am 25. Mai 2016 / nach 14 Std. ausgeformt

Dienstag, 24. Mai 2016

A tender soapy ballet ...

Meine neuesten Seifenstücke erinnern mich an ein seifiges Ballett das zart herumtänzelt :-)


 76er REZEPT 
 ÖLE  50% Kokosöl, 26% Rapsöl, 10% Olivenöl, 10% Reiskeimöl und 4% Rizinusöl
 LAUGE   30% Wasseranteil, 8% überfettet
 ZUSÄTZE  4 TL Zucker & 2 TL Salz (500g GFM)
 DUFT  Ätherische Öle Geraniumöl, Orange 7-fach, Zedernholzöl
 FARBE   Mica Türkis & Gelb, Titandioxid
 ZEIT(PUNKT)  gesiedet am 24. Mai 2016 / nach 14 Std. ausgeformt




Dienstag, 17. Mai 2016

Pastell Schichtseife Palmarosa-Geranium

Die Mühe hat sich gelohnt: Ich habe 4 x Lauge angerührt und die Schichten einzeln gegossen - immer wenn die untere Schicht schon ein bisschen fest geworden ist! Natürlich war der Seifenleim perfekt für langes arbeiten ... genau dann wenn er auch schnell andicken dürfte und obwohl ich mit nur 20% Wasseranteil gesiedet hatte.


 76er REZEPT 
 ÖLE  50% Kokosöl, 26% Rapsöl, 10% Olivenöl, 10% Kakaobuter und 4% Rizinusöl
 LAUGE   20% Wasseranteil, 8% überfettet
 ZUSÄTZE  4 TL Puderzucker & 2 TL Salz (500g GFM)
 DUFT  Ätherische Öle Palmarosa 35%, Geranium 35%, Sandelholz 30%
 FARBE   rosa Tonerde, Magro Cutipp Purpur, rote flüssige Seifenfarbe von Gracefruit, Schiefermehl, Magro Cutipp Orange, Titandioxid
 ZEIT(PUNKT)  gesiedet am 16. Mai 2016 / nach 14 Std. ausgeformt




Claudia hat auf verseift.at mit 20% Wasseranteil gesiedet und von der Geschmeidigkeit des Seifenleims geschwärmt. Ich habe jetzt auch schon ein paar Seifen mit 20% gesiedet und bin auch ganz begeistert! Das hätte ich wirklich nicht gedacht.

Bubble Gum Teardrop mit Traubenkernöl & Mandelöl

Die Teardrop-Technik hat mir keine Ruhe gelassen und ich wollte das Tröpfchen noch besser hin bekommen. Besser ist's auf jeden Fall :-)


Die Pastell-Pünktchen-Optik und der Duft, bei dem Gracefruit und Fenchel gut durchkommen erinnern mich ein bisschen an Kaugummi.


 76er REZEPT

Sonntag, 15. Mai 2016

Ein Tröpfchen mit Arganöl

Auch beim Seifeln gibt es Trends bzw. neue Techniken. Ich bin ja eine leidenschaftliche YouTube Guckerin von Seifenvideos - meine abonnierten Kanäle melden direkt aufs Handy wenn es etwas neues hochgeladen wurde und wenn dann zu Hause Ruhe eingekehrt ist, dann mach ich manchmal Seife oder schau anderen beim Seife sieden zu :-)



Citronella ... Mücken ade :-) und Salzpeelingseife

Diese Seife ist für unseren Schrebergarten für den Sommer zum Duschen und Mücken vertreiben - hoffentlich klappts! Das Rezept ist wieder aus dem 76er Rezept Konzept mit Babassuöl.



 76er REZEPT
 ÖLE  50% Olivenöl, 26% Rapsöl, 10% Olivenöl, 10% Babassuöl und 4% Rizinusöl
 LAUGE   20% Wasseranteil, 8% überfettet
 ZUSÄTZE  keine
 DUFT  Parfumöl Citronella
 FARBE  Margo Cutipp Lindgrün, Makro Cutipp Zitronengelb
 ZEIT(PUNKT)  gesiedet am 30. April 2016 / ausgeformt nach 12 Std.


Vanillia Ombre Layer

Weil's so viel Spaß gemacht hat und ich mich ganz und gar in die Technik und die Optik verliebt habe, gleich noch eine Seife mit Farbverlauf!



Auftakt der 76er Serie mit Farbverlauf-Seife & Zitronen-Peeling Seife

Die erste Seife die dem 76er Konzept entsprungen ist, ist eine Seife mit Verlauf - die Technik heißt Gradient Ombre Layer.


76er Rezept ... ein Rezept Konzept :-)

Ich siede gerade ein paar Seifen nach folgendem Rezept Konzept: zwei verwendete Basisölen addieren sich auf 76%. Standardmäßig sind immer 4% Rizinusöl dabei, damit die anderen Öle an Schaumkraft gewinnen. Dann bleiben noch zwei mal 10% (auf 100%) übrig bei denen ich oft ganz pflegende (teurere) Öle verwende.

   50% Basisöl 1 (z.B. Olivenöl)
+ 26% Basisöl 2 (z.B. Kokosöl) 
=  76%
+ 10% Pflegeöl (a)
+ 10% Pflegeöl (b)
+ 4% Rizinusöl
= 100%

Die Summe 76% die sich aus zwei Ölen addiert, habe ich variiert - mal sind es 50% von einem und 26% von einem anderen Öl (in mehreren Kombinationen) und auch 38% und 38%, die zwei Öle zu gleichen Teilen.

 ODER 
   38% Basisöl 1 (zB Kokosöl)
+ 38% Basisöl 2 (zB Rapsöl) 
=  76%
+ 10% Pflegeöl (a) (zB Mandelöl)
+ 10% Pflegeöl (b) (zB Kakaobutter)
+ 4% Rizinusöl
= 100%

Wenn Bienenwachs dabei ist - das verwende ich zu 3% - dann sind nicht zwei mal 10% im Rezept sondern ein Öl zu 10% und ein anderes zu 7%. Alles logisch ?? :-)

 ODER 
   50% Basisöl 1 (zB Kokosöl)
+ 26% Basisöl 2 (zB Olivenöl) 
=  76%
+ 10% Pflegeöl (a) (zB Rapsöl)
+ 7 % Pflegeöl (b) (zB Sheabutter)
+ 3% Bienenwachs
+ 4% Rizinusöl
= 100%

Für die 76%er Kombinationen habe ich zumeist Olive und Kokosöl verwendet; aber auch Olive gegen Raps getauscht - ist genauso pflegend, jedoch macht Rapsöl weichere Seifen, daher habe ich dann die 26% aus Rapsöl und die 50% aus Koksöl gewählt. Kokosöl macht gute harte und schäumende Seifen. Jede der Kombinationen hat dann seine Besonderheit!
Ich siede mal ein paar Kombinationen durch und erweitere dann schriftlich meine Erkenntnisse :-)

Ich freue mich wenn jemand diese Idee nachsiedet! Wenn du dieses Rezept in deinem Blog oder Video verwendest freue ich mich noch mehr, wenn du einen Link zu meinem Blog und dieser Idee herstellst.

Dienstag, 10. Mai 2016

Taiwan Swirl mit Tonerden gefärbt

Die Yin Yang Seife die ich im März gepostet habe, hat so super geschäumt! Hier habe ich das Rezept ein bisschen abgeändert, hoffe aber auch auf Schaumberge!


Rezept
50% Kokosöl, 15% Avocadoöl, 15% Olivenöl, 10% Kakaobutter, 6% Traubenkernöl und 4% Rizinusöl. Ätherische Öle: Litsea Cubeba, Sandelholz & Patchouli. Zusätze: rosa & grüne Tonerden.
8% überfettet, gesiedet am 5. Mai 2016