Seiten

Mittwoch, 30. März 2016

Rimmed Cucumber Soap

Um die umrandete Seife (rimmed soap) bin auch ich nicht herum gekommen! Unten meine Interpretation einer Gurkenseife als rimmed soap.


Die Seife besteht aus 4 verschieden Seifen bzw. 3 verschiedenen Seifenleimen an drei Tagen gesiedet.

Samstag, 26. März 2016

Buttermilch- & Honigwaben

Diese Idee und das Rezept habe ich aus Anne-Marie Faiola's Buch "Pure Soapmaking". Sonnenblumenöl hatte ich keines zu Hause daher bin ich an meine Sojaöl Vorräte gegangen.

Das Seifeln selbst war etwas chaotisch - vielleicht hat mich meine neue Waage aus dem Konzept gebracht. Endlich kann ich auf 1-2 Kommastellen abwiegen (<200g auf 2 Kommastellen). Die Waage habe ich gebraucht erstanden - trotzdem nicht so billig - dafür uralt! Es ist eher der Oldtimer unter den Waagen. Baujahr 81' - sogar meine Schwester ist 4 Jahre jünger als die Waage! Auf der Waage befindet sich ein Aufkleber: "nächste Eichung 1995". Sie funktioniert einwandfrei - ein Nachteil: sie hat um die 7 kg.



Kalorienfreie Minz-Schoki

Heute endet die Fastenzeit! Dann muss man nicht mehr auf seifige Köstlichkeiten zurückgreifen sondern kann wieder mal richtig zubeißen :-) Es handelt sich jedoch um eine tolle kalorienfreie Alternative!


Rezept
25% Rapsöl, 25% Kokosöl, 25% Olivenöl, 22% Palmkernöl und 3% Mangobutter. Duft: Ätherisches Pfefferminzöl & Parfümöl dunkle Schokolade.
6% überfettet; gesiedet am 25. März 2016


Pastell Spoon-Swirl Baby Powder

Die verwendeten Mineralfarben natürlichen Ursprungs habe ich bei Naturschönheit.at gekauft - schön pastellig ist die Ziegenmilchseife geworden - der Frühling kann kommen!


40% Olivenöl, 26% Kokosöl, 20% Reiskeimöl, 10% Kakaobutter & 4% Rizinusöl. Zusätze: lauwarme Ziegenmilch (25g Ziegenmilchpulver auf 500g GFM). Parfümöl: Baby Power von Gracefruit. 



Die Schwarze-Alkanna-Elfe & ungeplante Pünktchen


Ich habe schon vor Wochen gemahlene Alkannawurzel in Rapsöl eingelegt. Jene Wurzel soll das Öl färben und dann verwendet man einige Esslöffel davon um eine Seife um auf natürliche Weise Lila (bis Braun) einzufärben. Da sich mein Öl in den Wochen nicht wirklich gefärbt hat habe ich Variante B gewählt: Man kann Alkanna direkt dem Seifenleim beimengen und erhält auch eine Lila (bis Braune) Färbung mit leicht exfolierender Wirkung. Nun, eine exfolierende Wirkung könnte das gute Stück schon haben - die Färbung konzentriert sich mehr um die Pünktchen. Als ich die Seife ausgeformt habe dachte ich, dass es eine richtig hässliche Seife geworden ist ... aber Seife überrascht einen gerne mal :-) Eine wilde Gelphase hat die Seife glatt und fest gemacht, der Stempel mit der Holzkohle-Elfe macht die Pünktchen fast erwünscht.



Rezept angelehnt an Mini's Traumschaum mit Kakaobutter
40% Olivenöl, 25% Kokosöl, 20% Reiskeimöl, 10% Kakaobutter und 5% Rizinusöl. Zusätze: 1 TL Alkanna (auf 500g GFM). Ätherische Öle: Lavendel, Lemongras & Patchouli.
8% überfettet; gesiedet am 16. März 2016

Montag, 21. März 2016

Yin Yang Seife - Rosmarin / Orange

Meine Freundin Micha hatte die Idee, dass Rosmarin und Orange eine super ätherische Seifenkombination sein könnte - und recht hat sie! Zum Geburtstag habe ich ihr dann diese Yin Yang Seife gesiedet, die auch aus Überraschungsgründen noch gar nicht online gestellt hatte. Der grüne Teil ist mit Spirulina gefärbt (die weißen Flecken sind wohl durch die Gelphase entstanden) und der rosa Teil mit rosa Tonerde. Der grüne Teil duftet natürlich nach Rosmarin und er rosa Teil nach Orange - es ist ganz lustig wenn man an der Seife riecht, dann riecht man ständig mit der Nase im Kreis um beide Düfte zu erfassen :-)
Auch das Rezept ist ganz toll - es macht Schaumberge! Alles in allem eine tolle Seife!

Um die Form zu erhalten habe ich eines unserer Platzteller aus Plastik zweckentfremdet und in die Stapelchips Dose geschwungen.

Rezept
Kokosöl 50%, Avocadoöl 25%, Kakaobutter 11%, Traubenkernöl 7%, Rizinusöl 4% und Olivenöl 3%. Zusätze: Spirulina, rosa Tonerde, Zucker & Salz. Ätherische Öle: Rosmarin & Orange 7-fach.
8% überfettet, gesiedet am 29. Januar 2016



Der Blog ist übersiedelt / this blog moved to: 

www.seifenimglueck.com!

Ich freue mich auf deinen Besuch!

Alles Liebe, Diane

Sonntag, 13. März 2016

Faux Funnel - mit Sheabutter & Aprikosenkernöl

Ich mir von Naturschönheit.at Mineralfarben gekauft und das wunderschöne Türkis gleich in einem Faux Funnel Swirl ausprobiert - eine neue runde Silikon-Form wurde auch gleich mitgeliefert in der habe ich die Herzerl gegossen. Der Duft - eine Mischung aus den ätherischen Ölen Litsea Cubeba, Amyris und Patchouli passt wunderbar dazu. Auf den runden Seifen sieht man wieder Sodaasche, die sich durch den Kontakt mit der Luft bildet sich durchs waschen gleich entfernt. 



Rezept
30% Olivenöl, 20% Rapsöl, 20% Kokosöl, 12% Reiskeimöl, 6% Distelöl, 6% Sheabutter, 6% Aprikosenkernöl. Zusätze: 2TL Salz auf 500g GFM (Gesamtfettmasse), 4 TL Zucker auf 500g GFM, 7 g Kaolin auf 500g GFM. Ätherische Ölmischung: Litsea Cubeba, Amyris & Patchouli.
7% überfettet, gesiedet am 12. März 2016.

Gießkannen im Einsatz!

Ich mir von Ikea 2 Gießkannen gekauft in denen ich den Seifenleim gut mit dem Stabmixer bearbeiten kann und auch gut in meine große Blockform gießen kann. Ich habe aus beiden Gießkannen gleichzeitig gegossen - hier das Resultat:


Die Seife duftet herrlich nach "Heather" von Gracefruit. Normalerweise gebe ich immer 2 TL Salz auf 500g GFM (Gesamtfettmasse) in das Wasser zum anrühren der Lauge - an diesem Tag habe ich leider darauf vergessen. Ich bin es gewohnt meine Seifen nach rd. 12 Stunden auszuformen - das funktioniert dann leider nicht mehr. In Summe habe ich 2 Tage gebraucht bis ich das gute Stück geschnitten in Händen hielt und musste im Nachhinein ein paar Reparatur-Hobeleien durchführen um Spuren meiner Ungeduld zu reparieren.

Rezept
25% Kokosöl, 25% Olivenöl, 15% Erdnussöl, 10% Babassuöl, 10% Rapsöl, 7% Sheabutter, 5% Reiskeimöl, 3% Rizinusöl. Parfumöl: Heather von Gracefruit.
8% überfettet; gesiedet am 24. Februar 2016.


Zwei schöne Schweinderl!

Letztes Wochenende habe ich zum ersten mal Schweineschmalz verseift. Ausschlaggebend dafür war ein Rezept von Fräulein Winter nach Saponeta eine Seife gesiedet hat, die fast durchscheinend wirkte. Da ich schon einmal Schweineschmalz zu Hause hatte, habe ich dann auch gleich das BfA (Babassu für Arme) Rezept von Claudia ausprobiert. Dabei sind zwei ganz schöne Schweinderln herausgekommen!


Die Runde Seife beinhaltet 48% Schweineschmalz und duftet nach Sandelholz und Rosmarin - die Kombination ist herrlich!

Donnerstag, 3. März 2016

und weil's so schön ist: noch ein Feather Swirl

Feder-swirlen macht richtig Spaß, daher gleich noch ein Federchen!


Rezept
70% Olivenöl, 20% Kokosöl, 6% Kakaobutter und 4% Rizinusöl. Zusätze: Zucker & Salz. Parfumöl: Meeresbriese.
überfettet 8%, gesiedet am 4. Februar 2016.

Festes Shampoo: FEUCHTIGKEITSPFLEGE, GLANZ (lila) und FÜLLE & GLANZ und PFLEGE (dunkelgrün)




FESTES SHAMPOO: FEUCHTIGKEITSPFLEGE, GLANZ und SANFTE FÜLLE (lila)
  • SLSA - Sodium Lauryl Sulfoacetate - Tensid, waschaktive Substanz; zur Reinigung und Schaumbildung; für Naturkosmetik zugelassen;

Rosmarin Bergamotte Secret Swirl

Und wieder eine Seife aus meiner Rosmarin Serie - riecht auch lecker! Auch mit dem Gold & Blätter - Topping bin ich sehr zufrieden!


Rezept
40% Olivenöl, 26% Kokosöl, 20% Reiskeimöl, 7% Kakaobutter, 4% Rizinusöl und 3% Sheabutter. Zusätze: Salz & Zucker. Ätherische Öle: Rosmarin & Bergamotte.


Brennnessel Haarseife

Die Männer in meinem Verwandten- und Freundeskreis mögen meine Haarseifen recht gerne. Ich selbst bin bis jetzt mit der Bier-Dotterseife noch nicht gut Freund geworden. Meine Haare fühlen sich zwar frisch gewaschen an, jedoch mit Nesterl-Effekt - aber super praktisch zum Hochstecken.



Orange-Rosmarin Walnussölseife mit Seide

Der Duft ist zum reinlegen! Ich habe ein bisschen zuviel ätherisches Rosmarinöl auf Lager, daher verwende ich in letzter Zeit viel mehr Rosmarinduft in den Seifen als bei mir üblich - in Kombination mit Orange und Patchouli ... HERRLICH! Ich mag's auf jeden Fall :-)